"Durch Kunst und Kultur werden wir Verbindungen stärken, Fortschritt vorantreiben und das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bewahren."
Sabina Bockemühl
FOTO: BELA RABA PHOTOGRAPHY
Artist Statement
Im Atem der Zeit
„Meine Malerei entsteht dort, wo Anfang und Ende einander berühren. Ich suche die Momente, in denen Menschen, urbaner Raum, weite Landschaften oder die stille Präsenz einer Kuh mehr erzählen als ihre Form – Augenblicke, die das Leuchten des Entstehens und zugleich die leisen Schatten des Vergehens in sich tragen. Jedes Motiv ist für mich Teil desselben Kreislaufs. In einem Gesicht entdecke ich die Energie des Augenblicks, aber auch die feinen Linien der gelebten Zeit. In der Stadt verdichten sich Spuren menschlicher Gestaltung mit den sanften Kräften des Verfalls. In Landschaften und Tieren finde ich jene Ruhe, in der Werden und Vergehen wie selbstverständlich ineinanderfließen. Ich arbeite aus dem Moment heraus, folge Farbe, Licht und Stimmung, ohne den inneren Faden zu verlieren. So entstehen Bilder, die über das Sichtbare hinausgehen, in denen der Augenblick festgehalten und doch als flüchtig spürbar bleibt. Der Mensch steht dabei nicht am Rand, sondern mitten in diesem Kreislauf – als Gestalter und als Teil desselben Wandels, der alles durchzieht. Jede Bewegung, jede Form in meiner Arbeit ist eine bewusste Geste: ein Festhalten des Lebendigen im Wissen, dass es vergeht – und dass gerade darin seine ganze Schönheit liegt.“
„Einfühlsam nähert sich die Künstlerin Sabina Bockemühl ihren Mitmenschen. Hineinversetzen bedeutet dementsprechend Verstehen. Ihre Porträts sind demzufolge mehr als Abbildungen des Äußeren. Sie geben einen Eindruck von der Persönlichkeit, holen einen Teil dieser Persönlichkeit des Dargestellten ins Bild.“
Dr. Rolf Jessewitsch, Kunsthistoriker, Museumsleiter Kunstmuseum Solingen
Von der Großstadt in die kreative Freiheit
Die Kunst einer mutigen Grenzgängerin zwischen Realität und Fantasie
Sabina Bockemühl, 1966 in Solingen geboren, tauchte schon in ihrer Kindheit tief in die Welt der Kunst ein, gefördert von ihrem Vater, dem vielseitigen Künstler Hans Jürgen Richartz. Nach dem Abitur folgte sie ihrer Leidenschaft und bildete sich in den Kunsthochschulen Düsseldorfs, Triers, Münsters und Barcelonas weiter. Ein prägendes Kapitel ihrer Laufbahn waren die Studien bei renommierten Künstlern wie Prof. Markus Lüpertz und Ricci von Riggenbach, die ihren Stil in freier Malerei und Porträtmalerei nachhaltig beeinflussten. Mit diesen Eindrücken und weiteren Ausbildung in Urban Art sowie Trompe-l’oeil Malerei legte sie den Grundstein für ihren eigenständigen Stil.
Bockemühl vereint in ihren Werken, Neo-Expressionismus, abstrakten Pop- Realismus und Urban Street Art zu einer einzigartigen Handschrift. Ihre Kunst hebt sich durch das Zusammenspiel von zwei- und dreidimensionalen Strukturen hervor, die in leuchtenden Farben und plastischen Kompositionen das Auge fesseln. Für Sabina ist die Kunst ein Weg, das Wesentliche zu enthüllen und die Einzigartigkeit der Menschen darzustellen.
Ob sie Landschaften interpretiert oder ihre berühmten Charakterköpfe schafft – ihre Arbeiten laden dazu ein, Vertrautes neu zu entdecken und die Schönheit des Unerwarteten zu sehen. Heute lebt und arbeitet Sabina Bockemühl im malerischen Murnau am Staffelsee und schöpft zudem Inspiration in ihrem Atelier auf Mallorca. Ihre Werke haben national und international Anerkennung gefunden, mit Ausstellungen in renommierten Museen und Galerien und Verkaufszahlen, die ihre weltweite Beliebtheit belegen. Für Sabina Bockemühl ist die Kunst ein lebensnotwendiger Ausdruck ihrer Verbindung zur Natur und den Menschen, durch den sie ihr Publikum berührt und inspiriert.

© 2025 Sabina Bockemühl. Alle Rechte vorbehalten